Kölner Haie verlieren gegen Straubing

Die Kölner Haie konnten den Schwung aus dem Siegspiel am Freitag nicht mit nach Straubing nehmen und unterlagen dort mit 1:3.

Zwar kämpften die Haie auch wieder eisern, aber Straubing hat immer gut verteidigt und so gingen die Haie heute wieder leer aus.

Das nächste Spiel findet auswärts am Freitag um 19:30 statt. Gegner ist Ingolstadt.

Haie gewinnen gegen Berlin

Von "Mission Impossible" zu "Mission accomplished" (wenn ich mir diesen Spruch einmal "ausleihen" darf): Die Kölner Haie haben heute gegen den amtierenden Meister und Tabellenführenden mit 5:3 gewonnen.

Zuletzt mussten die Haie sechs Niederlagen in Folge einstecken, die Länderspielpause mit dem Deutschland Cup hat aber anscheinend Wirkung gezeigt. Zwar lagen die Haie bereits in der dritten Minuten mit 0:1 zurück, aber in der 11. Minuten glich Brian Adams dann aus. Vier Minuten später gingen die Haie sogar das erste Mal in Führung. In der 29. glich Berlin dann wieder aus, um 2 Minuten später erneut in Führung zu gehen.

Das letzte Drittel dann stand im Zeichen der Haie, die drei Treffer versenkten.

Das nächste Spiel ist am Sonntag um 18:30 auswärts gegen Straubing.

PXE und Wake-on-LAN

Server per PXE zu installieren und dabei noch die Funktion "Wake-on-LAN" der Netzwerkkarten zu nutzen, ist eine tolle Sache!

In unser Reservierungssystem für Server habe ich heute beide Funktionen eingebaut. Als TFTP-Server dient eine andere Maschine; die Anwendung, die die Images vom Imageserver runterlädt und die Menüs für PXE vorbereitet, hat unser Azubi in PHP geschrieben. Lob an ihn an dieser Stelle!
Während der Installation wird auf dem System auch direkt Wake-on-LAN für die eingebauten Netzwerkkarten aktiviert, sodass man die Maschinen auch beruhigt runterfahren kann, um sie dann zu gegebener Zeit per Klick im Reservierungssystem wieder einzuschalten.

Endlich wird die Latscherei in den Serverraum minimiert!

Richtig in E-Mails zitieren

Es ist unfassbar, was Helpdeskleute für eine Kompetenz in Sachen E-Mail haben. Teilt mir ein Helpdesk doch folgendes mit:
Zunächst bitten wir Sie bei einer Antwort auf unsere E-Mail immer die Vorkorrespondenz mitzusenden, damit wir Ihre Anfrage schneller beantworten können. Des Weiteren bitten wir Sie, Ihren Text nicht in unseren Originaltext einzufügen, damit es nicht zu Verwechslungen kommt.
Natürlich wird die Signatur auch nicht korrekt abgetrennt. Outlook-Drohnen halt!

ESC Paderborn verliert erstes Derby gegen Bielefeld

Das erste Derby der Geschichte des noch jungen Teams vom ESC Paderborn endete vor etwa 200 Zuschauern mit einem 5:10 für Paderborn

ESC Paderborn

Im ersten Drittel agierte der ESC noch verhalten, während die Bielefelder von Beginn an ein hohes Tempo vorlegten. Sichtlich sauer gingen die Paderborner in die erste Pause und kamen mit breiter Brust, trotz Rückstands, nach der Pause wieder aufs Eis zurück. Paderborn kämpfte von da an mit Herz und Seele, zog aber zuviele Strafen, was sogar zwei Mal in einer doppelten Unterzahl endete. Die Bielefelder, immer noch mit recht hohem Tempo, konnten dagegen auch in einfacher Unterzahl sogar einmal mit einem Shorthander überzeugen. Im letzten Drittel war es dann Bielefeld, das öfters zwei Minuten Strafen zog, selbst eine 2+10 wurde gegen Bielefeld wenige Sekunden vor Schluss noch verhängt.

ESC Paderborn

Paderborn, zwar mit Kampfeswillen, agierte zu oft noch verunsichert. Fehlpässe waren die Folge. Ein Verteidiger, der beim Anblick eines Bielefelder Stürmers, der schlagartig in der Endzone auftauchte, erstarrte sogar (ehrfurchtsvoll?) zur Salzsäule.

Trotzdem natürlich ein gelungener Eishockeyabend in Paderborn! Ich hoffe, dass sich mit der Zeit eine kleine, feine Fangemeinde um dieses Team bilden wird. Immerhin: Radio Hochstift war mit einer netten, sympathischen Reporterin vor Ort, die beim nächsten Mal aber bestimmt wärmere Kleidung anziehen wird :-)

Das nächste Spiel am 20.11. ist wieder ein Heimspiel. Erstes Bully ist um 20:30.

Haie mit 0:5 abgeschossen

Die Pleiteserie der Kölner Haie ging heute weiter: Zu Hause verlor das Team mit 0:5 gegen Augsburg.

Bereits nach dem 0:2 schien der Kampfwille der Haie gebrochen zu sein; Angriffe wurden nur zögerlich gestartet. Einzig Haiegoalie Lars Weibel sorgte dafür, dass das Ergebnis nicht noch höher ausfiel.

Jetzt ist erst einmal Länderspielpause, das nächste Spiel ist am 13.11. gegen Berlin.

Klatsche für die Haie gegen Düsseldorf

Das 185. Derby zwischen den Kölner Haien und der Düsseldorfer DEG endete für die Haie mit einer 0:4 Klatsche!

Obgleich die Düssis mit de facto nur 2.5 Reihen gespielt haben (die Haie waren mit vier Reihen angetreten), hatten die Haie keine Chancen, das Spiel zu gewinnen. Daran änderten auch die ersten 10 Minuten des ersten Drittels nichts, in denen die Haie regelmässig vor dem Düsseldorfer Tor auftauchten, oder der ständige Ansturm auf das Tor der Düssis während des restlichen Spiels. Düsseldorf mauerte hinten und nutzte vorne die Schwäche der Kölner Verteidigung aus und legte ein exzellentes Spiel hin.

Das nächste Spiel findet am Sonntag um 18:30 gegen Augsburg in Köln statt.

Serverumzug

Heute sind einige Server in ein neues Netzwerk endgültig umgezogen. Unter anderem ein Wiki- und ein Jabberserver. Zusätzlich habe ich in dem neuen Netzwerk ein Mailrelay eingerichtet. Dummerweise hat die mir übergeordnete IT es verschlafen, Reverseeinträge in das DNS einzutragen. Da bleibt mir wohl nichts anderes übrig, als ein Ticket aufzumachen und um Korrektur zu bitten.

Alles in allem zwar ein relativ stressiger Tag, der aber von Erfolg gekrönt war.

Krampf mit MoinMoin

Im Rahmen unserer Netzwerkmigration soll auch ein Wikiserver umziehen. Da nicht nur das System relativ alt ist, sondern auch das darauflaufende MoinMoin, habe ich einen neuen Server aufgesetzt.

Dummerweise habe ich ein Theme im neuen Wiki eingesetzt, das wohl für eine geringfügig ältere Version gedacht ist. Und damit fing der Krampf an: Beim Editieren einer Seite wird dem Benutzer ein Hinweis angezeigt, dass die Seite nun für andere Schreiber gesperrt ist. Und dieser Hinweis fehlte.

Nach 1.5 Tagen Sucherei dann heute der entscheidende Blick: Beim Vergleich mit dem Standardtheme ist mir aufgefallen, dass im neuen Theme eine Methode nicht dabei ist. Nachdem ich diese eingebaut habe, lief das Wiki anstandslos, incl. dem Hinweis.

Jetzt kann ich die Daten aus dem alten Wiki in das neue überführen.

Paderborn verliert gegen Brackwede

Auch in Paderborn wird seit Frühjahr diesen Jahres Eishockey gespielt! Zwar "nur" in der Bezirksliga, aber aller Anfang ist schwer.

Im ersten Spiel der Saison trat am Sonntag der ESC Paderborn auswärts gegen den SV Brackwede an...und verlor mit 5:6. Für eine neue Mannschaft aber durchaus ein Achtungserfolg, wie ich meine.

Das nächste Spiel ist am 6.11. in Paderborn. Erstes Bully ist um 20:30.

Von Wordpress zu Serendipity gewechselt

Nach gut zwei Jahren habe ich mal die Blogsoftware gewechselt. Von Wordpress habe ich zu Serendipity (s9y) gewechselt, weil s9y von Haus aus PostgreSQL unterstützt, während das bei mir eine eigene Bastellösung unter Wordpress war.
Leider sind bei der Konvertierung die Tags verloren gegangen, aber evtl. kann ich mir mal ein Skript schreiben, das die Tags aus der alten Datenbank in die neue überführt.
Natürlich kann es sein, dass einige Artikel mehr oder weniger kaputt sind, weil zum Beispiel Bilder oder Videos fehlen, aber das werde ich mit der Zeit geradebiegen.

Erzeugung von Zufallszahlen

In C, bzw. C++ wird gerne folgender Code verwendet, um den Zufallszahlengenerator auf eine neue Folgen von "Zufallszahlen" zu setzen:
srand(time(NULL));
Für ein kleines Spiel, das ich gerade schreibe, hat sich das als absoluten Käse erwiesen, daher habe ich mir überlegt, dass man ja die Adresse einer Variablen im Speicher dafür hernehmen kann. Also mal ein Codeschnippsel:
Player *p = new Player(); srand((unsigned int)p);
Klappt prima, da p in meinem Falle in einen Vector reinkommt, also wirklich immer wieder neuer Speicherplatz für das Objekt benötigt wird.

Von Ubuntu zu Debian

Ich habe heute unseren kleinen Linuxrouter von Ubuntu auf Debian "umgebaut". Eigentlich war der Auslöser, dass bei Ubuntu die menu.lst immer mit den UUIDS erzeugt wurde, ich aber gerne die Devices der Platten haben will. Also, liebe Ubuntuentwickler: Wenn ich die Datei ändere und kopt richtig setze, dann will ich dass das so bleibt, wie ich das eingetragen habe! Der Bug ist übrigens bekannt.

Haie holen nur einen Punkt gegen Wolfsburg

Die Kölner Haie haben heute nur einen Punkt im Spiel gegen Wolfsburg geholt und damit die vierte Niederlage in Folge eingefahren. War das erste Drittel noch optimistisch durch die Führung der Haie zu sehen, legten die Wolfsburger im zweiten Drittel nach. Kurze Zeit später gelang den Haien wieder die Führung, aber ab dem letzten Drittel gingen die Wolfsburger mit 3:2 in Führung und hielten diese bis zur 59. Minute, in der Bartek den Ausgleich für die Haie schaffte. In Unterzahl gingen die Haie dann in die Verlängerung, mussten sich aber nach drei Minuten geschlagen geben. So endete das Spiel 3:4 für die Haie, die damit auf Platz 8 der Tabelle stehen. Am Sonntag haben die Haie spielfrei, das nächste Spiel ist am Freitag auswärts gegen Düsseldorf.

Alle Backups gut durchgelaufen

Über Nacht wurden wieder die Backups unserer Systeme durchgeführt. Nach dem Crash und der Wiederherstellung, lief alles wie gewohnt.