In einer - für die Haie - schwachen Partie haben die Kölner Haie mit 1:4 gegen Berlin auswärts verloren.
Damit gehen den finanziell schwer angeschlagenen Haien weitere wichtige Punkte iim Kampf um einen Pre-Playoffplatz verloren, sodass die noch wenigen kommenden Spiele unbedingt gewonnen werden müssen. Dazu muss das Team aber noch mehr Kampfbereitschaft zeigen als heute. Über ein "sie bemühten sich" kam das Team nicht hinaus.
Das nächste Spiel ist am Freitag in Köln. Dann geht es ins Derby gegen Düsseldorf.
Die Webseite https://www.rettet-den-kec.de/ ist heute online gegangen, sodass Fans dort einem Fanclub beitreten können, der mit Hilfe der Mitgliedsbeiträge die Kölner Haie langfristig unterstützt.
Da ich den Betreiber und Initiator persönlich kenne, weiss ich, dass mit dem Geld kein Schindluder getrieben wird. An dem SSL-Zertifikat wird noch gearbeitet, man kann die Seite dennoch per SSL verwenden, wenn man die Warnung (ausnahmsweise!) ignoriert.
Die Lage bei den Kölner Haien bleibt weiter angespannt! Geschäftsführer Eichin versucht immer noch, die fehlenden 500.000 Euro aufzutreiben. Auf der Netzwerkplattform Facebook wurde inzwischen die Gruppe "Rettet den KEC Die Haie" eingerichtet, die zum Ziel hat, 1000 Fans zu gewinnen, die zumindest einen Teil des Geldes auftreiben. Der Bonner Fotograf Armin Höhner organisiert die Gruppe; eine Webseite wird zur Zeit aufgebaut.
Traurig ist nicht nur, dass der Verein als solches vor der Insolvenz steht, unfassbar ist auch, warum die Geschäftsleitung des Kölner Traditionsclubs erst an die Öffentlichkeit gegangen ist, als das Kind schon im Brunnen lag. Schliesslich zeigt die Kölner Fanszene immer wieder Einfallsreichtum, wenn es darum geht, dem Verein irgendwie zu helfen.
Sollte der Verein Insolvenz anmelden, so kann er - und diese Info habe ich heute erst gelesen - zwar noch die Vorrunde abschliessen, die Pre-Playoffs, bzw. Playoffs würden dann aber, trotz einer Qualifikation der Haie, ohne die Kölner stattfinden.
Den Kölner Haien fehlen 500.000 Euro, um die Saison zu überstehen und damit droht die Insolvenz!
Diese Schockmeldung macht seit Anfang der Woche die Runde durch Eishockeydeutschland, ja sogar in der Schweiz und in Österreich macht diese Nachricht die Runde. Eine Insolvenzanmeldung in den nächsten Tagen würde - laut DEL-Statuten - den sofortigen Entzug der Spiellizenz bedeuten und das wäre das Aus des Kölner Traditionsclubs.
Natürlich kommt so eine Pleite nicht über Nacht. Falsche Kalkulationen, Missmanagement (u.a. zu hohe Ausgaben) führen bei sinkenden Einnahmen dazu, dass das Konto irgendwann bei Null steht. Die 500.000 Euro beziehen sich - laut Haie - auf kurzfristige Verbindlichkeiten, die bezahlt werden müssen. Insgesamt steht der Verein mit gut 1.5 Millionen Euro in der Kreide.
Sollten in den nächsten Tagen die Lichter bei den Haien ausgehen, wäre Köln um eine Tradition ärmer und der Liga würde ein Gründerclub mehr fehlen.
Ich halte alle Daumen, dass die Krise erfolgreich überstanden wird.
Die Kölner Haie haben heute enttäuschend mit 2:3 vor heimischen Publikum gegen Wolfsburg verloren.
In einem recht unspektakulärem, ja schon fast langweiligen Spiel, war der einzige Höhepunkt der Doppelschlag vom 0:1 zum 2:1 innerhalb von 11 Sekunden.
Die Haie liessen damit wichtige Punkte im Kampf um die Pre-Playoffs liegen, womit eine Teilnahme an der Meisterschaftsrunde immer mehr zu einer Zitterpartie wird.
Jetzt ist erst einmal Olympiapause. Das nächste Spiel ist auswärts am 2.3. gegen Berlin.
Die Kölner Haie haben gestern Abend mit 4:5 auswärts gegen Ingolstadt verloren und damit wertvolle Punkte für die Teilnahme an den Pre-Playoffs verloren. Die Haie stehen nun auf Platz 10 der Tabelle und die Verfolger sitzen den Kölnern bereits im Nacken. Alles in allem war das Spiel absolut enttäuschend.
Das nächste Spiel ist am Dienstag in Köln. Dann spielen die Haie gegen Wolfsburg.
Die Kölner Haie haben heute mit 2:3 auswärts gegen Hannover verloren.
Besonders ab dem 2. Drittel zogen die Haie immer wieder unnütze Strafen und haben so zu oft in Unterzahl gespielt, was mit ein Grund war, dass das Spiel verloren ging.
Überschattet wurde das Spiel dadurch, dass einige Kölner Vollidioten nach dem Spiel die gegnerischen Spieler bespuckten und mit Gegenständen bewarfen. Ich hoffe mal, dass die Vollpfosten ermittelt werden können und mit Stadionverbot bestraft werden.
Das nächste Spiel ist am Freitag auswärts gegen Ingolstadt.
Vor 7100 Zuschauern haben die Kölner Haie heute Abend ein Torfest gefeiert: Mit 6:1 gewann das Team vor heimischen Publlikum gegen Nürnberg.
Nürnberg hatte heute einmal den Haien nichts entgegenzusetzen, Köln dominierte das gesamte Spiel über, bis auf eine kleine "Pause" während des zweiten Drittels, in dem beide Teams etwas fahrig wirkten für 5 Minuten.
Alles in allem ein verdienter Sieg und wichtige 3 Punkte für die Haie.
Das nächste Spiel ist am Sonntag gegen Hannover. Das Spiel in Hannover beginnt um 14:30.
Nach dem katastrophalen Spiel am Freitag gegen Düsseldorf, haben die Kölner Haie heute wieder zu ihrer alten Form zurückgefunden und in einer spannenden Partie mit 6:4 auswärts gegen Straubing gewonnen.
Die Haie gingen zwar bereits in der 1. Minute in Führung, Straubing legte aber in der 15. Minute nach und konnte in einem Doppelschlag sogar in Führung gehen. Bis kurz vor Ende konnten die Haie zwar immer wieder ausgleichen, Straubing ging jedoch auch immer wieder in Führung.
Im letzten Drittel konnten die Haie dann zum 4:4 aufschliessen und lange sah es nach einer Verlängerung aus; das Spiel wurde zur Zitterpartie. In der 59. Minute dann schoss Marcel Müller die Haie in Führung, Straubing nahm daraufhin den Goalie vom Feld. Wenige Sekunden vor Schluss konnte erneut Marcel Müller dann noch auf 6:4 für die Haie erhöhen.
Erstmalig mit dabei war Neuzugang Jon Landry, der in seinem ersten Spiel als Verteidiger für die Haie direkt 14 Strafminuten gesammelt hat, wobei man sagen muss, dass die Partie sehr einseitig gepfiffen wurde. Die Haie wurden mehr als einmal auf Grund von fragwürdigen Entscheidungen bestraft.
Das nächste Spiel ist am Dienstag gegen Nürnberg. Das Spiel in Köln beginnt um 19:30.
Nach dem katastrophalen Spiel vergangengen Freitag, haben die Kölner Haie heute gegen den direkten Tabellennachbarn Mannheim mit 5:1 gewonnen.
Damit ziehen die Haie von Platz 10 weg auf Platz 8. Mannheim nimmt dafür Platz 10 ein.
Im Gegensatz zum Spiel in Ausgburg stand heute nicht nur Lars Weibel wieder im Haietor, sondern die Mannschaft hat das gesamte Spiel über als Team gespielt und Strafen weitgehend vermieden. Sollten die Haie in dieser Art weitermachen, bzw. sich verbessern, können die Pre-Playoffs durchaus ins Auge gefasst werden.
Das nächste Spiel ist am Freitag auswärts gegen Düsseldorf. Das Derby beginnt um 19:30.
Mit 1:4 haben die Kölner Haie heute gegen die Augsburger Panther verloren.
In einem Spiel, das die Haie von Anfang an nicht angenommen haben, gingen die Haie völlig unter. Einzig in den letzten 10 Minuten des Spieles ging eine etwas ernstere Gefahr von den Haien aus, was auch zum einzigen Tor der Haie führte. Ansonsten gab es einige seltsame Schiedsrichterentscheidungen, aber das ist ja nichts Neues in der DEL, sonst ist nichts von den Haien zu berichten.
Meine Meinung: Norm Maracle bei den Haie ins Tor zu stellen, an Stelle von Lars Weibel, war (wieder) einmal ein Fehler von Coach Bill Stewart!
Wie dem auch sei, das nächste Spiel ist am Dienstag ab 19:30. Dann spielen die Haie zu Hause gegen Mannheim.
Und wieder haben die Kölner Haie ein Spiel verloren; die Serie der Auswärtsniederlagen reisst damit einfach nicht ab.
Mit 1:4 mussten sich die Haie gegen taktisch klug spielende Nürnberger geschlagen geben. Die Haie wirkten zerfahren, man kann wohl sagen: orientierungslos.
Die Niederlage ist aktuell nicht tragisch, in der Endabrechnung aber könnten sich die fehlenden Punkte - auch vom Wochenende - bemerkbar machen, von daher muss zwingend in den nächsten Spielen gepunktet werden.
Das nächste Spiel ist am Freitag ab 19:30. Dann spielen die Haie auswärts gegen Augsburg.
Die Festung "Kölnarena" ist gefallen: Mit 3:5 haben die Kölner Haie heute zu Hause gegen den amtierenden Meister Berlin verloren.
In einer hart umkämpften Partie gingen die Haie früh in Führung und konnten sogar auf ein 2:0 erhöhen, jedoch konnte Köln das Ergebnis nicht halten. Berlin nutzte seine Chancen und konnte an Köln vorbeiziehen, den Haien gelang nur noch ein weiterer Treffer. So stand es wenige Minuten vor Ende des letzten Drittels 3:4 aus Kölner Sicht. Haiegoalie Lars Weibel verliess das Tor, jedoch ein Schuss aus der neutralen Zone durch einen Berliner Spieler ins leere Haietor besiegelte das Ergebnis.
Die Heimserie der Haie ist damit gerissen und die Haie haben nach langer Zeit wieder ein 0-Punktewochenende.
Das nächste Spiel ist am Dienstag ab 19:30. Dann geht es auswärts gegen Nürnberg.
Da ich heute beim [[ESC Paderborn gewinnt gegen Nordhorn|Heimspiel des ESC Paderborn]] war, nur als Telegramm: Die Kölner Haie haben heute auswärts gegen Frankfurt mit 3:4 verloren.
Das nächste Spiel ist am Sonntag ab 14:30. Dann spielen die Haie zu Hause gegen den amtierenden Meister Berlin.