Das Upgrade von PostgreSQL von Version 7.4 auf eine 8er Version lief hier leider nicht so reibungslos, da ich Depp vergessen hatte, vorher einen Dump zu machen. Da ich nicht mehr an die alte Version via aptitude rankam, musste ich mir PostgreSQL 7 erst einmal runterladen und fix selbst compilieren. So kam ich dann auch an meinen Datenbankdump und konnte den dann dem 8er Server vorwerfen. Dass das geklappt hat, sieht man an diesem Blog, der wieder funktioniert.
Ich habe heute - als Vorbereitung für das Upgrade auf Lenny - auf diesem Server erst einmal einen aktuellen Kernel installiert. Wie meistens ging das völlig reibungslos.
Hui, das ist mir gar nicht aufgefallen: Der Server, auf dem auch der Blog hier läuft, ist gar nicht zu 100% auf Etch umgestellt. Einige Kleinigkeiten fehlen, die wichtigste Software ist aber aktuell. Aufgefallen ist mir das, weil ich von Etch auf Lenny umstellen wollte und mir aptitude einige unaufgelöste Abhängigkeiten signalisierte. Da ich wegen des morgigen Eishockeyspieles und der damit per Telefon übertragenen Radiosendung keine Experimente starten wollte, habe ich das Upgrade erst einmal verschoben.
Heute ist die Bestätigung der Kündigung unseres alten (und teuren) Stromanbieters gekommen. Dann scheint der Wechsel ja zu funktionieren, ich warte nur auf die Bestätigung unseres neuen Stromanbieters.
eBay versucht ja gerade, den Kunden seine Tochterfirma PayPal aufzuzwingen. In einem Forum hat jemand behauptet, man dürfe nix Negatives über PayPal sagen, wenn man dort Kunde ist. Tatsächlich steht in den Nutzungsbedingungen folgendes drin:
4.5 Keine abwertende Darstellung von PayPal als Zahlungsmethode. Wenn Sie PayPal als Zahlungsmethode anbieten, dürfen Sie PayPal gegenüber Ihren Kunden oder in anderen Veröffentlichungen nicht fehlerhaft darstellen oder in Misskredit bringen.
Guter Witz! Wenn man also Probleme mit PayPal hat (und die hat man garantiert!), darf man das also nicht öffentlich sagen? Nun ja, die haben wohl noch nichts von "freier Meinungsäusserung" gehört.
Gut, dass ich bei dem Saftladen nicht bin, zumal die in Deutschland ja nicht einmal eine Banklizenz haben (dafür haben sie in Luxemburg eine), also ich wäre da extrem vorsichtig. Besser vorher bei einer seriösen Bank mal nachfragen, was das mit den Lizenzen auf sich hat! Oh und nebenbei: eBay ist für mich natürlich auch gestorben!
Während der Radioübertragung des heutigen Eishockeyspieles wurde mein Rechner immer träger. Die Load stieg auf etwa 1.7 und besonders viel CPU-Zeit wurde vom Firefox belegt.
Das war in so fern etwas merkwürdig, weil ich dieses Verhalten noch nie beobachtet hatte, auch nicht, wenn mehrere Tabs und Fenster geöffnet waren. Ich habe dann das Theme "Foxdie" deinstalliert und den Browser neu gestartet. Das war auch der Schlüssel zum Erfolg, denn die Last ging wieder auf normale Maße zurück und der Firefox verbriet nicht mehr so viel CPU-Zeit. Anscheinend ist das Foxdie-Theme also irgendwo ein wenig buggy.
Nach über zwei Jahren Einsatz des alten Rechners, habe ich einen neuen Arbeitsrechner bekommen und mir diesen heute aufgebaut.
Zum Einsatz kommt ein 64-bit Ubuntu 9.04, das mir aber nicht mehr so gefällt, wie die früheren Versionen. Zwar startet das System um einiges schneller, jedoch KDE als solches finde ich nicht mehr ganz so toll, aber eventuell ist das auch nur eine Gewöhnungssache. Kleines Schmankerl, das ich mir eingebaut habe, ist die Möglichkeit, mich via PAM mit meiner SSH-Passphrase einzuloggen. Das spart später dann die dauernde Tipperei eben selbiger beim Einloggen auf diverse Server.
Ich hatte auch mal probiert, ein Upgrade auf Ubuntu 9.10 durchzuführen, aber interessanterweise startete das System danach nicht mehr. Den Grund dafür habe ich noch nicht rausgefunden.
Eigentlich sollte ich mal fragen, ob ich eine Zusatzprämie für gelaufene Kilometer in der Firma bekomme. Heute war ich den ganzen Tag im Gebäude unterwegs und das nur, weil ein Laptop mit einem bekannten Closed-Source Spielestartsystem andauernd rumzickte. Da der Laptop in einem Konferenzraum aber gebraucht wurde, konnte ich mir den nicht einfach unter den Arm klemmen. Nun ja, das Ding wird spätestens Anfang nächster Woche wieder in die USA geschickt.
Ausserdem habe ich mal nach unserem Storagesystem geguckt und dummerweise hat Linux die neuen Platten (doch) nicht erkannt, was evtl. daran liegt, dass der eingebaute RAID-Controller nicht richtig konfiguriert ist. Bei dem System muss ich mal gucken, wie ich das geregelt bekomme. Das kann ich ggf. auch ganz bequem per KVM-Switch erledigen.
Die nächsten Tage können eigentlich nur noch besser werden.
Das kleine Fanprojekt für Fans des ESC Paderborn habe ich heute mal ein wenig erweitert: Neu hinzugekommen ist ein besserer Teambereich, sowie die Anzeige der Ligatabelle. Dazu musste ich ein wenig in den Stylesheets rumfrickeln, was etwas kompliziert war, weil ich erst einmal die richtigen Bereiche finden musste, aber ich finde, dass die Seite ganz nett inzwischen aussieht.
Wir haben in der Firma an einem dicken PowerEdge Server eine PowerVault Storageeinheit angeklemmt, um viele Daten speichern zu können, die meine Kollegen benötigen. Nun soll die Storageeinheit durch zwei 500 GB Platten vergrössert werden, die im Software-RAID laufen sollen.
Dummerweise kam bei der Erstellung des RAIDs immer die Meldung "/dev/sdc resource busy" (oder so ähnlich...jedenfalls busy), sodass ich kein RAID erzeugen konnte.
Ein wenig Rumsucherei im Web brachte dann zu Tage, dass ein im Server verbauter Hardware-RAID-Controller, bzw. die Module dm_* dafür sorgen, dass ich kein RAID anlegen konnte. Ergo müssen die Module raus. Also die Module in die Blacklist eingetragen, einen neue initrd gebaut und per at-Job dafür gesorgt, dass die Kiste um Mitternacht bootet.
Ob das alles geklappt hat und ich morgen das RAID erzeugen kann, wird sich zeigen. Ich bin da guter Hoffnung!
3 Wochen Urlaub liegen hinter mir und ab Montag geht es frisch gestärkt wieder in die Firma. Einzig das Wochenende kann ich noch nutzen, um mich zu entspannen. Das habe ich auch nötig, Urlaub war anstrengend!
Ein Kumpel von mir hat seine Standleitung gekündigt, dabei aber übersehen, dass er ja über die Leitung seine Mails auf seinen Mailserver empfängt. So stand er dann erst mal ohne Mails da.
Das haben wir heute korrigiert, indem wir die Einträge im DNS auf einen Nameserver auf meinem Server umgebogen haben, und so kann er seine Mails über meinen Server senden und empfangen. Die ersten liegengebliebenen Mails trudeln auch gerade ein, wie mir das Log zeigt.
Die Tage werde ich dann auch mal fix einen kleinen Webserver für ihn einrichten.
Heute Morgen zickte Athene, unser Heimserver wieder rum. Andauernd stürzte das System ab, bzw. startete nicht einmal richtig.
Ich habe zunächst den RAM-Riegel erst in einen anderen Slot gesteckt, aber das half nicht. Bis ich dann aus Versehen an den Kühlkörper vom CPU-Kühler fasste. Das Ding war sauheiss und da der Lüfter so oder so etwas seltsame Geräusche machte, habe ich den Lüfter abgeschraubt. Siehe da: Zwischen den Kühlrippen hatte sich dicker Staub eingelagert. Den habe ich entfernt, dann den Lüfter noch saubergemacht und seitdem läuft der Rechner wieder.
Alle Welt redet von Twitter, dem Kurznachrichtendienst im Web. Aus Neugier habe ich mir dort mal einen Account angelegt und vorgenommen, nur belanglosen Mist dort zu tippern, wobei dieser Mist aber letzendlich einen Handlungsstrang haben soll.
Mal gucken, wie lange ich das durchhalte, denn eigentlich finde ich solche Hypes eher blödsinnig, aber man muss es ja erst einmal selbst ausprobiert haben. Ich habe mir erst einmal vorgenommen, das bis Ende März auszuprobieren, um dann ein Fazit zu ziehen.
Hier in Paderborn ist das Wasser extrem kalkig, was sich zum Beispiel darin äussert, dass man spätestens alle zwei Wochen Wasserkocher entkalken muss. Jetzt scheint es auch unseren Spülkasten vom WC "erwischt" zu haben: Der Stopfen schliesst nicht mehr richtig, sodass immer Wasser ausläuft. Na ja, ich habe dem Vermieter erst einmal diesen "Notfall" gemailt, denn leider ist der Spülkasten in die Wand eingebaut und dass Wasser ausläuft, ist schon öfters passiert, wobei ich das immer fixen konnte.