Die WM-Vorrundenspiele der Gruppe D sind durch und hier gab es einige Überraschungen: Deutschland ist auf Platz zwei der Gruppe und damit in der Zwischenrunde. Finnland steht auf Platz 1, was nicht unbedingt zu erwarten war. Vor der WM dachte ich noch, dass sich Finnland und die USA um Platz 1 in der Gruppe streiten würden, aber - Überraschung! - die USA haben alle ihre Spiele verloren (zwei in Verlängerung, eines innerhalb der regulären Spielzeit) und nur magere zwei Pünktchen eingefahren. Jetzt geht es für die USA in die Relegation. Das Spiel Finnland gegen Dänemark war sicherlich für unsere direkten Nachbarn im Norden ein Überraschungsspiel: Selten hat man die starken Finnen so schwach auf dem Eis rumeiern gesehen. Dänemark nutzte die Chance und gewann das Spiel. Die Finnen waren aber genau dadurch richtig angefressen, was in den Interviews schön zu hören war und drehten richtig auf: Sieg über Deutschland (1:0) und die USA (3:2). Gut, die USA waren auch sauer auf sich selbst, aber die Mannschaft kam irgendwie nicht richtig in das Turnier. Das kennen wir ja (siehe 2009).
Damit haben wir folgende Tabelle:
Finnland (6 Punkte)
Deutschland (5 Punkte)
Dänemark (5 Punkte)
USA (2 Punkte)
Eine Überraschung gab es übrigens heute in der Gruppe B: Die Schweiz besiegt Kanada mit 4:1!
Mit einem 3:1 hat Deutschland heute nachmittag das Überraschungsteam aus Dänemark bezwungen.
Da ich auf einer Firmenveranstaltung war, kann ich leider nichts zum Spiel selbst sagen, aber immerhin sind wir damit eine Runde weiter und das ist schon einiges mehr, als bei der WM 2009.
Mit 0:1 hat die Deutsche Nationalmannschaft heute gegen Finnland verloren.
Haben die Finnen noch gegen Dänemark (unser nächster Gegner) ein wenig blass ausgesehen, drehten diese heute richtig auf. Das deutsche Team konnte im 1. Drittel noch gut gegenhalten und kein Tor kassieren (aber auch selbst keines erzielen), geriet das Team im 2. Drittel in Rückstand. Die Finnen bestimmten das 2. Drittel und konnten daher auch einen Treffer landen. Deutschland liess sich zu sehr einschnüren, konnte aber weitere Treffer erfolgreich verhindern.
Im letzten Drittel kam das deutsche Team dann wieder zurück ins Spiel. Nach einer sehr fragwürdigen Entscheidung, bei einem Check gegen Dietrich von hinten gegen die Bande mit Verletzungsfolge den Finnen nur mit 2 Minuten zu bestrafen, statt wenigstens 5+10, bzw. 5+SD (Nicht regelkonforme Checks mit Verletzungsfolge werden normalerweise mit 5+SD bestraft!), ging Bundestrainer Krupp fast auf die Barrikaden. Nun gut, es gab nur 2 Minuten und das deutsche Team versuchte, den Anschlusstreffer zu erzielen. Die Finnen verteidigten nur noch, standen aber zu kompakt.
Das nächste Spiel ist am Mittwoch gegen Dänemark, das gewonnen werden muss, es sei denn, Finnland besiegt die USA mit einem Dreier, dann ist Deutschland auf jeden Fall weiter (weil Deutschland gegen die USA gewonnen hat).
Übrigens hat Uwe Krupp in einem TV-Interview im Nachhinein den Check gegen Dietrich schon wieder ein wenig verharmlost. Nach dem Motto: "Ein Versuch, 5+SD rauszuschinden, war es wert". Nun gut, es ist Eishockey, aber meiner Meinung nach hätte man da wenigstens 5+10 geben sollen. Sei's drum, das Spiel ist jetzt schon Geschichte.
Mit 2:1 nach Verlängerung hat die Deutsche Nationalmannschaft vor 77803 Zuschauern in der Arena auf Schalke gegen die USA gewonnen.
Das 1. Drittel verlief noch torlos, obgleich beide Teams Chancen herausspielen konnten.
Deutschland ging in Unterzahl ins 2. Drittel, stand aber nach wie vor sehr gut in der Defensive und machte den USA das Leben richtig schwer. In der 25. Minute schoss Michael Wolf nach Vorlage von Marcel Müller das erste Tor der WM und Deutschland in Führung.
Im letzten Drittel bekamen die USA dann mehr und mehr Oberwasser. Deutschlands Goalie Dennis Endras hielt das Team aber im Spiel und verhinderte ein Tor. In der 49. Minute machte Endras jedoch unbewusst eine falsche Bewegung: Der Puck lag - von ihm unbemerkt - unter seinem Bein und beim Aufstehen schob Endras den Puck dann über die Linie. Tor für die USA. Von da an bekamen die USA mächtig Oberwasser und Deutschland versteifte sich auf Konter mit gelegentlichen Attacken. Man wollte sich in die Verlängerung retten, um wenigstens einen Punkt zu ergattern.
Der Plan ging auf und dann das Unmögliche: Nach 25 Sekunden in der Verlängerung prallte der Puck an Felix Schütz ab und ging ins Tor der USA. Die forderten einen Videobeweis, was aber auch nicht half: 2:1 für Deutschland, damit 2 Punkte und nach Ewigkeiten mal wieder ein Sieg über die USA!
Ganz nebenbei wurde auch ein Rekord gebrochen: Mit 77803 Zuschauern waren bisher nie mehr Zuschauer in einer Arena bei einem Eishockeyspiel dabei.
Das nächste Spiel ist am 10. Mai in Köln, Gegner ist dann Finnland.
Mit einem fulminanten Auftritt besiegten die Kölner Haie auswärts heute Abend den Pre-Playoffgegner Ingolstadt mit 6:1!
Die Gastgeber leisteten bis zum Ende des zweiten Drittels erbitterten Widerstand, gaben aber dann im letzten Drittel nach und nach völlig auf. Daher war der Sieg der Haie kein Geschenk von Ingolstadt. Immerhin schossen die Panther das erste Tor erst in der 21. Minute, aber Köln legte bereits zwei Minuten später nach und zog langsam aber stetig davon.
Zahlreiche Fans verfolgten das Spiel per Ticker, Radio und am Telefon. Zeitweise war der Radiostream vom Haiefanradio überfüllt und auch die Telefonverbindungen brachen unter der Last fast zusammen. Die Profis im Hintergrund haben aber die Probleme noch während des Spieles lösen können. Auch der Chatserver von haimspiel.de hatte zeitweilig mit Lastproblemen zu kämpfen, besonders natürlich, als die Haie Tore schossen und alle Fans in den Chat tipperten.
Spiel 2 der Best-of-three-Serie ist am Freitag ab 19:30 in Köln. Sollten die Haie das Spiel auch gewinnen, ist die Runde gewonnen und es geht in die Playoffs.
Wer hätte das gedacht? Immerhin: Iserlohn legte gegen die Adler Mannheim ganz gut vor und manchmal sah es tatsächlich so aus, als ob die Roosters es schaffen würden, mit 7 Toren Unterschied zu gewinnen, aber mit Unterstützung aus Köln konnten die Adler wenigstens auch ein paar Tore schiessen, auch wenn es für Mannheim nicht zum Sieg gereicht hat.
Nun steht also auch der Gegner der Haie fest: Ingolstadt!
Das erste Spiel der Pre-Playoff-Runde findet am Mittwoch ab 19:30 statt. Die Haie haben - als Zehnter - damit kein Heimrecht und müssen in Ingolstadt antreten.
Auch das letzte - und entscheidendste - Spiel der Vorrunde haben die Kölner Haie verloren. Vor heimischen Publikum erzielten die Haie mit 1:3 gegen Iserlohn eine weitere Niederlage und müssen nun um den Einzug in die Pre-Playoffs weiterhin bangen. Um eine Chance an der Teilnahme der Vor-Endrunde zu haben, muss Iserlohn am Sonntag gegen Mannheim wenigstens mit 7 Toren Unterschied gewinnen.
Sollten die Haie tatsächlich an den Pre-Playoffs teilnehmen, wäre das 1. Spiel voraussichtlich gegen Ingolstadt oder Düsseldorf am Mittwoch um 19:30.
Im Kampf um die Sicherung des 10. Platzes und damit der Teilnahme an den Pre-Playoffs haben die Kölner Haie heute eine Niederlage hinnehmen müssen. Mit 0:1 haben die Haie auswärts gegen Mannheim verloren. Da jedoch Krefeld und Iserlohn ebenfalls nicht punkteten, bleibt der hauchdünne Vorsprung von 5 Punkten vor Krefeld bestehen. Damit müssen die Haie am kommenden Freitag gegen iserlohn mindestens 2 Punkte holen, um auf der sicheren Seite zu sein (Krefeld hat ein Spiel weniger als die Haie). Andererseits muss Krefeld noch gegen Berlin und Kassel antreten. Das Spiel gegen Berlin dürfte Krefeld verlieren, beim Spiel gegen Kassel kann alles passieren, da Kassel im Moment einen guten Lauf hat. Iserlohn ist eher aussen vor, es sei denn, sie können eine Tordifferenz von -11 gegenüber den Haie noch wettmachen und ihre letzten beiden Spiele mit voller Punktzahl gewinnen. Zwar ist das rein rechnerisch machbar, denn mit jedem Zähler mehr, den Iserlohn gegen die Haie gewinnen würden, wäre die Differenz um 2 Punkte verkleinert, aber am letzten Spipeltag muss Iserlohn noch gegen Mannheim antreten und die werden richtig gut kämpfen, um das Spiel auch noch zu gewinnen.
Wie so oft also ist es - gerade für Kölner Fans - wieder einmal spannend. Nach den lettzen Wochen und der vorigen Saison ist das aber auch mal wieder nötig!
Das nächste Spiel ist am Freitag in Köln gegen Iserlohn. Erstes Bully wie immer um 19:30.
Mit 3:4 nach Penaltyschiessen haben die Kölner Haie heute nur einen Punkt in Hamburg holen können. Da aber auch Krefeld gegen Wolfsburg verloren hat und Iserlohn gegen Straubing, konnten die Haie ihren hauchdünnen Vorsprung vor den Pinguinen auf 5 Punkte ausbauen.
Am nächsten Dienstag spielen die Haie auswärts gegen Mannheim, Spielbeginn ist um 19:30. Auch das Spiel sollten die Haie gewinnen, um ihre Chancen auf die Pre-Playoffs zu wahren, schliesslich haben die direkten Konkurrenten ein Spiel weniger, die Haie haben dafür am letzten Spieltag frei und können dann nicht mehr ins Geschehen eingreifen.
Im Kampf um einen Platz in den Pre-Playoffs ist den Kölner Haien heute ein wichtiger Sieg über den Tabellennachbarn Krefeld gelungen. Mit 2:0 gewann das Kölner Team gegen die Pinguine einen harten Kampf vor heimischen Publikum und konnte Platz 10 der Tabelle damit weiterhin halten.
Sollten die Haie am Sonntag gegen Hamburg gewinnen, kann man beruhigt nächste Woche nach Mannheim fahren.
Gegen das Team aus Ingolstadt hat das Team der Kölner Haie heute mit 3:4 nach Verlängerung knapp verloren und damit nur einen Punkt holen können. Da andere Teams auch gepatzt haben, konnten sich die Haie auf Platz 10 der Tabelle wieder vorschieben. Der Vorsprung auf Platz 11 beträgt aber nur einen Punkt und eben der Elftplatzierte, die Krefelder Pinguine, ist Gegner am nächsten Freitag in Köln.
Die Kölner Haie haben heute mit 6:3 auswärts gegen Kassel gewonnen und damit wenigstens wieder einmal 3 Punkte eingefahren. Damit haben sich die Haie wieder auf Platz 11 vorgeschoben. Mit 69 Zählern haben die Haie mit Krefeld und Ausgburg, die ebenfalls 69 Punkte haben, interessante Nachbarn.
Das nächste Spiel ist am Dienstag in Köln ab 19:30. Gegner ist Ingolstadt, die um einen Playoffplatz kämpfen und ebenfalls gewinnen müssen.