Wie so oft inzwischen in dieser Saison: Die Kölner Haie spielen zu Hause und sie verlieren! Dieses Mal gegen den amtierenden Deutschen Meister aus Hannover.
Dabei war das Spiel über lange Zeit recht spannend: Hannover legte vor, die Haie glichen aus. Das ging bis zum 3:3, bzw. 3:4 gut, aber zum Schluss stand es dann doch 3:5 gegen die Haie.
Null Punkte geholt, weiterhin Tabellenletzter, am nächsten Samstag(!) auswärts gegen Düsseldorf wäre es also ganz gut, wenn man wenigstens einen Punkt einfahren könnte. Gegen die Düsseldorfer DEG könnte man diese 100%ige Steigerung eventuell sogar schaffen. Spielbeginn ist 19:30.
Einen neuen Server in Betrieb zu nehmen, ist eigentlich bei uns nichts weltbewegendes, aber die Aufgabe dieses Servers ist eine besondere: Er gehört zu einer (noch kleinen) Gruppe von Servern, die mit OpenVZ, bzw. Proxmox laufen. Der neue Server nutzt aber das sog. "Bonding", d.h. die Bündelung mehrerer Netzwerkinterfaces. Eigentlich wollte ich Round Robin verwenden, aber als ich der Bridge von OpenVZ eine IPv6-Adresse zugewiesen hatte, konnte ich eben jene nicht anpingen. Per IPv4 lief alles wunderbar. Nach einiger Zeit kam ich dann darauf, einen anderen Modus zu verwenden und als ich mit dem Modus "balance-alb" unterwegs war, lief alles wunderbar. Der Grund ist wohl im Switch zu suchen, der mit dem Round-Robin-Modus nicht klar kam.
Im Moment macht ja ein Privatsender von sich dadurch reden, indem er öffentlich zu einer Hetzjagd auf Unschuldige aufruft. Dabei wurde auch ein Mitglied des Politbüros der Berliner Junta interviewt, das mit einigen Sprüchen aus der Propagandaabteilung aufwartete. Fefe hat das schön zusammengefasst.
Das Interview wurde von einer sehr dubiosen Person mit dem Juntamitglied geführt, aber der Privatsender muss Geld verdienen und das geht eben nur über die Quote und Quote macht man mit halbseidenen Leuten, die mit diversen Gesetzen ihre Probleme haben.
Mit 3:2 nach Penaltyschiessen haben die Kölner Haie heute zu Hause gegen die Hamburg Freezers gewonnen.
Wie meistens gerieten die Haie früh in Rückstand und liefen diesem bis zum Ende des 2. Drittels hinterher. In der 40. Minute konnte dann wenigstens der Anschlussreffer erzielt werden.
Bis 12 Minuten vor Ende des letzten Drittels versuchten die Haie erfolglos, den Ausgleich zu erzielen. Durch einen gezielten Treffer in der 40. Minute gelang der Ausgleich dann. Von dem Moment an fingen die Haie dann auch an zu kämpfen. Leider zu spät, sodass es in die Verlängerung ging, die jedoch torlos blieb.
Erst im Penaltyschiessen konnten die Haie - auch Dank des Haie-Goalies Dubielewicz - den Sieg erringen.
Mit den zwei Punkten bleiben die Haie zwar weiterhin Tabellenletzter, aber immerhin konnten sie wieder den Anschluss finden.
Das nächste Spiel ist am Sonntag, dann geht es auswärts gegen Mannheim. Spielbeginn ist um 18:30.
Vor ein paar Tagen habe ich testweise die Seite von Tuxfutter ein wenig umgestaltet. Im Wiki ist die Überarbeitung zwar noch nicht abgeschlossen, aber ich finde, das sieht jetzt schon hübscher aus als vorher.
Es ist merkwürdig: Etwa alle 100 Tage hängt sich dieser Server einfach auf. Ich glaube, ich werde per Cronjob alle 3 Monate diesen Rechner einfach mal neu starten lassen.
Super! Die von mir bestellte Digicam ist heute bereits geliefert worden. Eigentlich war Liefertermin für Ende Oktober vorgesehen, in so fern also schön, dass es schneller ging.
Wie meistens, kann ich die Kamera bequem als Massenspeichergerät bei meinem Linuxrechner einbinden. Jetzt muss ich mir nur noch ein paar passende Akkus kaufen.
Vor knapp 7.000 Zuschauern haben die Kölner Haie mit einer 2:3 Niederlage gegen Nürnberg weitere Punkte an ein gegnerisches Team abgegeben.
Zwar gingen die Haie bereits in der 5. Minute in Führung, mussten dann aber nicht nur den Ausgleich wenige Minuten später hinnehmen, sondern gerieten noch im 1. Drittel ins Hintertreffen.
Bis zum Schluss konnten die Haie den Rückstand nicht mehr einholen und so ging die Partie zwar knapp, aber auch durchaus spannend zu Ende.
Die Haie bleiben damit nach wie vor Tabellenletzter.
Das nächste Spiel ist am Freitag ab 20:20. Dann spielen die Haie erneut zu Hause, Gegner ist Hamburg.
Wegen Hitzeproblemen, die zu ständigen Abstürzen führten, musste ich unseren Familienserver Athene umbauen.
Das heisst: Festplatten und Netzwerkkarten aus dem alten Gehäuse aus- und in den neuen Rechner einbauen. Alles wieder anstöpseln, einmal testen, ob alles geht und wieder in Betrieb nehmen.
Mit 3:2 haben die Kölner Haie heute auswärts gegen Augsburg gewonnen.
Das gesamte Spiel über hatten dieses Mal die Haie ihren Gegner im Griff und liessen sich auch zum Ende des Spieles nicht nervös machen, obwohl Augsburg natürlich versuchte, wenigstens in die Verlängerung zu kommen. Dennoch lieferten sich beide Teams ein Spiel auf Augenhöhe. Durch diesen Sieg kommen die Haie zwar nicht vom letzten Tabellenplatz weg, nähern sich aber nach und nach u.a. an die Düsseldorfer DEG an, die sich im Moment im freien Fall nach unten befindet.
Das nächste Spiel ist am Dienstag ab 19:30. Dann spielen die Haie in der Kölnarena gegen Nürnberg.
Mit einer klaren 1:6 Niederlage gegen Berlin, haben die Kölner Haie heute zu Hause kein gutes Bild abgegeben.
Vor gerade einmal 7.500 Zuschauern (in die Kölnarena passen 18.000 Zuschauer!), gelang den Haien zwar bereits ein früher Führungstreffer, mussten aber knapp 2 Minuten später schon den Ausgleich von Berlin hinnehmen. Die Haie spielten das 1. Drittel schwach zu Ende und lagen daher zur ersten Pause bereits mit 1:4 zurück.
Das zweite Drittel ging weiter, wie das 1. Drittel endete: Mit Nichtpräsenz der Haie auf dem Eis. Berlin schaltete dann zwei Gänge zurück, wodurch die Haie wieder Oberwasser bekamen. Doch auch in diesem Abschnitt kamen die Haie nicht zum Treffer, kassierten dafür aber das 1:5.
Das letzte Drittel wurde dann weiterhin ideenlos von den Haien gespielt. Berlin spielte nur noch auf Konter, verteidigte sehr gut und liess den Haien keine Möglichkeiten, zum Treffer zu kommen. Im Gegenzug legte Berlin dann in der 56. Minute den Puck ein sechstes Mal ins Kölner Tor.
Die Fans waren natürlich unzufrieden und taten dies auch lautstark kund. Die Haie bleiben damit zunächst einmal Schlusslicht der Tabelle.
Das nächste Spiel ist am Freitag ab 19:30. Dann spielen die Haie auswärts gegen Augsburg.
Mit 4:3 nach Verlängerung gegen Straubing haben die Kölner Haie ihre Niederlagenserie unterbrochen.
In einem hitzigen Gefecht, bei dem nach einer Schlägerei vom Schiedsrichter gleich 102 Strafminuten verteilt wurden, mussten die Haie zunächst den ersten Treffer des Abends hinnehmen, konnten aber wenige Minuten später den Ausgleich erzielen. Im zweiten Drittel gerieten die Haie dann wieder in Rückstand; Straubing konnte bis auf 3:1 davonziehen. Die Wende kam dann nach einer grossen Schlägerei: Die Haie konnten auf 3:3 herankommen, es gelang ihnen jedoch nicht, den Siegtreffer innerhalb der regulären Spielzeit zu erzielen, sodass es in die Verlängerung ging. Letzendlich hatte aber in der 64. Minuten Jason Jaspers das Glück auf seiner Seite und wurde damit zum Matchwinner.
Überschattet wurde das Spiel von einem harten Check gegen Mirko Lüdemann, der daraufhin bewusstlos auf dem Eis liegenblieb. Lüdemann wurde schliesslich ins Krankenhaus zur Beobachtung gebracht, da der Verdacht auf eine Gehirnerschütterung besteht. An dieser Stelle gute Besserung an den Kölner Verteidiger.
Das nächste Spiel ist am Dienstag ab 19:30. Dann spielen die Haie zu Hause gegen Berlin.
Gestern Abend ging ein Ruck durchs Land und Deutschland hat sich für immer verändert: Polizeibrutalität - auch gegen Kinder und Jugendliche - findet nicht nur statt, sondern wird auch von sog. "Politikern" der "CD"U befürwortet! Auf Twitter rasten die Meldungen und Meinungen, in Blogs wurde gebloggt, was die Tastaturen hergaben. Natürlich wurden die Medien auch intensiv verfolgt und dabei wurden die üblichen Verdächtigen bei ihrer berufsbedingten Lügerei erwischt.
Mit 2:6 haben die Kölner Haie heute Abend in Hannover gegen die Scorpions verloren.
War im 1. Drittel die Partie trotz des 1:2 Rückstandes für die Haie zur Pause noch relativ ausgeglichen, zogen die Hannoveraner nach und nach davon. Man hatte fast den Eindruck, dass die Haie ab dem 2. Drittel keine Lust mehr hatten, Hockey zu spielen. Bezeichnend war der Doppelschlag der Hannoveraner, der zum 4:1 führte.
Im letzten Drittel zog Hannover dann weiter davon und erhöhte zunächst auf 5:1. Die Haie konnten zwar noch einen Treffer landen, aber Hannover hat kurz vor Schluss dann den alten Torestand von 4 Toren Unterschied wieder hergestellt.
Die Haie nähern sich damit wieder dem Tabellenende. Nur die um ein Tor bessere Tordifferenz hält die Haie vor Iserlohn auf Platz 13.
Das nächste Spiel ist am Sonntag. Dann treten die Haie auswärts ab 18:30 gegen Straubing an.